10.04.2025
technology 792175 1280
netzvitamineINFOGRAFIK²⁵.
Auch in der 13. Ausgabe bündeln wir die wichtigsten aktuellen Zahlen, Daten und Fakten rund um das Reiseverhalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz – kompakt aufbereitet und mit Blick auf die digitalen, gesellschaftlichen und ...
weiterlesen
31.03.2025
beach 1867271 1280
ADAC Tourismusstudie 2025: Deutsche kehren zu vertrautem Reiseverhalten zurück
Wirtschaftliche Lage beeinflusst Urlaubsplanung/ Bewusstsein für Overtourism wächst
Zum dritten Mal nach 2021 und 2023 legt der ADAC seine Tourismusstudie vor. Sie analysiert Vorlieben, Reiseziele, Dauer, Häufigkeit, Verkehrsmittelwahl und Budget deutscher Urlauber. Das Ergebnis zeigt: Nach Jahren der Verunsicherung durch ...
weiterlesen
11.03.2025
hotel room 2619509 1280
Übernachtungszahlen Januar 2025 liegen über Vorjahresergebnis
Deutlicher Zuwachs um 3,1 Prozent
Die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen hält an: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt gestiegene Zahlen. Demnach verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen ...
weiterlesen
06.03.2025
family 4847987 1280
55. ReiseAnalyse: Deutschland gewinnt Marktanteile bei längeren Reisen
Wie immer zur ITB hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. (FUR) die Ergebnisse der ReiseAnalyse vorgelegt. Auch die 55. Ausgabe blickt zurück auf das vergangene Reisejahr und gibt einen Ausblick auf Trends, Herausforderungen und ...
weiterlesen
14.02.2025
Titan RT Hängebrücke Harzdrenalin an der Rappbodetalsperre
Tourismusanalyse 2025: Reiseverhalten steht in bemerkenswertem Kontrast zur allgemeinen Stimmung
Die BAT Stiftung für Zukunftsfragen hat die Ergebnisse ihrer 41. Tourismusanalyse vorgestellt. Die aktuellen Zahlen zum Reiseverhalten der Bundesbürger stehen dabei in einem bemerkenswerten Kontrast zur allgemeinen Stimmungslage im Land.
weiterlesen
11.02.2025
bedroom 3185433 1280
Deutschland verzeichnet Rekordjahr im Tourismus
496,1 Millionen Übernachtungen im Zeitraum Januar bis Dezember 2024
Der Deutschlandtourismus hat im Jahr 2024 einen neuen Meilenstein erreicht. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden in Hotels, Jugendherbergen und auf Campingplätzen im gesamten Bundesgebiet 496,1 Millionen Übernachtungen von in- und ...
weiterlesen
26.01.2022
Sonnenuntergang auf einem Feld in Sachsen-Anhalt
Umfrage zum Thema der nachhaltigen Ausrichtung der Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt

Sie sind im Besitz einer Ferienunterkunft oder Mitarbeiter*in in einem Beherbergungsbetrieb? Dann bitten wir um Ihre Mithilfe!

weiterlesen
26.01.2022
Das HaWoGe-Spielemagazin
Wissensmonitor Sachsen-Anhalt - Wissensbedürfnisse erfragt! - Teil 2

Der LTV führte im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit Teejit einen Wissensmonitor zur Erhebung des Weiterbildungsbedarfs unter den touristischen Leistungsträgern in Sachsen-Anhalt durch.

weiterlesen
17.01.2022
Wissensmonitor Sachsen-Anhalt - Wissensbedürfnisse erfragt!

Der LTV führte im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit Teejit einen Wissensmonitor zur Erhebung des Weiterbildungsbedarfs unter den touristischen Leistungsträgern in Sachsen-Anhalt durch.

weiterlesen
20.12.2021
Umfrage wird händisch ausgefüllt
IHK Freizeitbarometer 2021 und IHK Saisonumfrage 2021 veröffentlicht

Die IHK Halle-Dessau und die IHK Magdeburg haben das IHK Freizeitbarometer 2021 und die IHK Saisonumfrage 2021 veröffentlicht. 

weiterlesen
15.12.2021
Blick auf den Magdeburger Dom mit Elbe
Ergebnisse der Marktforschung für Incoming-Tourismus: Wie Sachsen-Anhalt in wichtigen Auslandsmärkten wahrgenommen wird

Wie bekannt ist Sachsen-Anhalt in touristischen Auslands-Quellmärkten? Wie groß ist dort die Besuchsbereitschaft und mit welchen Urlaubsthemen können internationale Gäste für das Bundesland begeistert werden? 

weiterlesen
24.09.2021
Veranstaltung im Fürstlichen Marstall in Wernigerode
Sparkassen-Tourismusbarometer für Sachsen-Anhalt: Corona-Krise lässt Nachfrage einbrechen – Fachkräftemangel dramatisch verschärft
Ermrich: Wir lernen aus der Krise und werden noch besser

Sachsen-Anhalts touristische Ziele sind nach der dritten Corona Welle wieder gefragt. Dennoch hat Corona tiefe Spuren in der Tourismuslandschaft hinterlassen und Probleme, wie den Fachkräftemangel dramatisch verschärft. 

weiterlesen