13.02.2023
Logo
“UNWTO Best Tourism Villages” als Vorbild für eine Nachhaltigkeitsorientierung im deutschen Tourismus

Außerhalb der Städte ist der ländliche Raum für viele Urlaubs- und Tagesgäste ein Anziehungsort - vor allem durch Natur- und Kulturerlebnisse. 

weiterlesen
07.02.2023
Innenstadt Wernigerode
IHK-Umfrage zur Attraktivität der Städte, Innenstädte bzw. Gemeinden
Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie standen die meisten Städte in Sachsen-Anhalt großen Herausforderungen gegenüber – insbesondere, weil der (frühere) Magnet stationärer Einzelhandel durch verändertes ...
weiterlesen
20.12.2022
Saale
Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Am 01. Dezember hat die UNESCO die Flößerei zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die internationale Flößergemeinschaft ist stolz und glücklich!

weiterlesen
09.12.2022
Logo
THEATRIS
Das neue Portal für Freies Theater in Sachsen-Anhalt.

Das freie Theater betritt einen neuen Raum, eine neue Zeit. Ob durch die Pforte, den Bühneneingang oder das Hauptportal—THEATRIS schafft einen digitalen Zugang zum Freien Theater und zwar in ganz Sachsen-Anhalt.

weiterlesen
08.11.2022
Minister Schulze und Andreas Melingq
Stadt Wernigerode ist erstes nachhaltiges Reiseziel
Zertifizierung übergeben
Die Stadt Wernigerode ist das erste nachhaltige Reiseziel in Sachsen-Anhalt. Tourismusminister Sven Schulze übergab die Zertifizierungsurkunde an den Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Tobias Kascha, und den ...
weiterlesen
02.11.2022
Altmark
Workshop zur Produkt- und Qualitätsentwicklung im Landurlaub
Ideen aus der Region für den Gast buchbar machen!
Wir, der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V., laden Sie in Kooperation mit dem Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) herzlich zu diesem Termin ein. Professionell moderiert und strategisch begleitet wird der Prozess ...
weiterlesen
31.03.2025
parkseite naturresort schindelbruch
Ritter von Kempski Privathotels und Naturresort & Spa Schindelbruch als Medienleuchttürme Sachsen-Anhalt ausgezeichnet – Positives Image und starke regionale Arbeitgebermarke

Der Trend geht eindeutig nach oben – das ist das Fazit der Medienpreisverleihung der IHK Halle-Dessau, die am 19. März 2025 in Lutherstadt Wittenberg stattfand.

weiterlesen
20.02.2025
stolberg niedergasse blick zum schloss
Projekt: Albergo Diffuso Stolberg
Das Projekt „Albergo Diffuso Stolberg“ ist in seiner Konstellation so wohl einmalig in Sachsen-Anhalt, wenn nicht sogar in ganz Deutschland. Der Begriff des Albergo Diffuso selbst jedoch ist zumindest für unsere italienischen ...
weiterlesen
06.01.2025
DTV-Logo
DTV-Klassifizierung startet mit überarbeiteten Kriterien ins neue Jahr
Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Mit der DTV-Klassifizierung leistet der Deutsche Tourismusverband (DTV) seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung für Ferienunterkünfte. Alle drei Jahre werden die Kriterien überprüft und gegebenenfalls angepasst.

weiterlesen
17.10.2024
sieger hotel ebh
GÄSTELIEBLINGE 2024 für Magdeburg und die Urlaubsregion Mittelelbe ausgezeichnet
Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) hat gestern die regionalen GÄSTELIEBLINGE 2024 für die Stadt Magdeburg sowie die Urlaubsregion Mittelelbe im Rahmen der Magdeburger Touristiklounge auf der MS Sachsen-Anhalt der Magdeburger ...
weiterlesen
10.10.2024
DTV-Logo
Jubiläum der Sterne: 30 Jahre DTV-Klassifizierung
Die DTV-Sterne als verlässlicher Reisebegleiter
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Seit 30 Jahren zeichnet der DTV Ferienunterkünfte mit Sternen aus und setzt damit Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus.
weiterlesen
28.06.2024
DTV-Logo
DTV-Klassifizierung: Experten-Beirat überarbeitet Kriterien

Rund 100 Kriterien werden geprüft, bevor eine Ferienunterkunft mit den DTV-Sternen werben darf. Je nach Qualität, Ausstattung und Service werden ein bis fünf Sterne verliehen.

weiterlesen
19.03.2025
dictionary 1619740 1280
Englisch kompakt „Neues Bauen“
Für Gästeführer-, Stadtführer-, KirchenführerInnen und weitere Interessierte
Die Zeugnisse des Neuen Bauens, inspiriert durch das Bauhaus, bilden einen architektonischen Höhepunkt in Sachsen-Anhalt, insbesondere in Dessau und Magdeburg. Das Bauhaus Dessau feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges ...
mehr
10.02.2025
screenshot 2025 02 10 133332
Weltgästeführertag 2025
Verborgene Schätze
Den „International Tourist Guide Day“ (ITGD) gibt es seit 1990. Zahlreiche Organisationen, die dem Weltverband der Gästeführer (WFTGA) angeschlossenen sind, veranstalten ihn jährlich am 21. Februar – dem ...
mehr
27.01.2025
g stef hrer als philipp meckel c img alf maron
Nachwuchs fördern mit Ausbildung für Stadtführungen in Halle
Neuer Gästeführende-Lehrgang für Halle und Sachsen-Anhalt startet
Einen neuen Gästeführer-Grundkurs über zwei Semester startet die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) mit der Stadtmarketing GmbH Halle (Saale) und dem Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. Wer sich für die ...
mehr
27.01.2025
church 1760038 1280
Gastgeber sein
Eine ökumenische Fortbildung für KirchenhüterInnen in Mitteldeutschland
Die Kirche im Dorf oder im Stadtteil ist und bleibt etwasganz Besonderes. Ob als Wahrzeichen, Lebensmittel-punkt der Gemeinde, Baudenkmal, Treffpunkt, als Kunst-objekt, Konzerthalle, Museum oder als Ort der Stille –die Kirche ist nicht ...
mehr
16.01.2025
DTV-Logo
i-Marke und TourCert Qualified: Neues Kombipaket für Touristinformationen
Seit diesem Jahr arbeitet der DTV noch enger mit der Zertifizierungsorganisation TourCert zusammen. Neben der bereits bestehenden Kooperation mit ServiceQualität Deutschland können nun auch Touristinformationen von dem ...
mehr
15.11.2024
img 5236
Drittes TI-Netzwerktreffen in Dessau
In dieser Woche lud der LTV zum dritten TI-Netzwerktreffen nach Dessau ein. Im beeindruckenden historischen Ambiente des Bauhausgebäudes kamen Touristiker aus ganz Sachsen-Anhalt zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam Lösungen ...
mehr
10.02.2025
up25 plakat 72ppi
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2025 für Klimaschutzprojekte
Jetzt bewerben: Preisgeld steigt auf 30.000 Euro
Zwei Dinge, die nicht schaden können: Klimaschutzprojekte und ein Preis, mit dem solche Projekte ausgezeichnet werden. Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) hat einen solchen Preis zu ...
weiterlesen
13.08.2024
alle umweltpreisverleihung 2024 sunk manuel pape 5
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2024: „Weil’s uns alle braucht!“
10.000 Euro für innovatives Aufforstungsprojekt

Mit Applaus wurde nicht gegeizt bei der Verleihung des Umweltpreises Sachsen-Anhalt. Hinzu kamen Pokale, Urkunden und insgesamt 20.000 Euro Preisgeld, mit denen herausragende Umweltprojekte des Landes gewürdigt wurden.

weiterlesen
20.02.2024
Romanikpreisverleihung 2024
Die Jury hat beraten und die Preisträger ausgewählt. Am 4. Mai ab 11 Uhr ist es wieder soweit - die nunmehr 29. Romanikpreisverleihung findet statt. In einem Festakt werden die Preisträger mit dem Romanikpreis 2023 und dem ...
weiterlesen
10.01.2024
Messe Berlin
Sachsen-Anhalt mit neuem Konzept auf der Grünen Woche in Berlin
Grüne Woche 2024

Sie ist der weltweite Hotspot für Branchenvertreter aus Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau: die Grüne Woche in Berlin. Vom 19. bis 28. Januar 2024 öffnet die Leitmesse in der Hauptstadt erneut ihre Pforten.

weiterlesen
10.01.2024
Rundgang durch die Stadt. (v. l.): Dr. Robert Reck, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, Ingolf Schmidt, Leiter des Amtes für Stadtplanung und Wirtschaft der Stadt Dessau-Roßlau, Jacqueline Lohde, Bürgermeisterin Dessau-Roßlau, Jörg Bernstein, FDP-Landtagsabgeordneter, Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Kirsten Lott, Leiterin des Referates Stadtgrün der Stadt Dessau-Roßlau
Grünes Licht für Bundesgartenschau in Dessau-Roßlau 2035 / Minister Sven Schulze: „Das wird die Region überregional stärken“
Grünes Licht für die Bundesgartenschau in Dessau-Roßlau. Sachsen-Anhalts Landesregierung sich in seiner Kabinettsitzung vom 19. Dezember 2023 gemeinsam für eine Ausrichtung der Bundesgartenschau (BUGA) im Jahr 2035 in ...
weiterlesen
06.12.2023
Havelberg
„Aller.Land“ – 93 ländliche Regionen nehmen am Förderprogramm teil
Mindestens 93 Regionen nehmen bundesweit am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ teil. Ziel des Programms ist es, mit kulturellen, künstlerischen und kreativen ...
weiterlesen
31.03.2025
ermrich
Dr. Michael Ermrich ist neuer DWV-Präsident
Dr. Michael Ermrich ist neuer Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV). Der ehemalige Landrat und Präsident der ostdeutschen Sparkassen ist am 22. März während der außerordentlichen DWV-Mitgliederversammlung in Kassel ...
weiterlesen
31.03.2025
mountaineering 455338 1280
Jetzt mitmachen: Wandermonitor 2025
Laut den Wanderstudien der letzten Jahre zählt das Wandern zu den beliebtesten Urlaubs- und Tagesausflugsaktivitäten der deutschen Bevölkerung. Im Wandermonitor werden jährlich Wandernde nach ihren Vorlieben befragt - ...
weiterlesen
11.02.2025
philippherfortphotography adfc 2024 smaufl sung 3669
Online-Schulung Bett+Bike-Qualitätsprüfer*in
08. und 9. April 2025
Um die hohe Qualität der Bett+Bike-Betriebe sicherstellen zu können, bietet Bett+Bike regelmäßig Schulungen für neue Bett+Bike-Qualitätsprüfer*innen an. Der nächste Online-Schulungstermin für ...
weiterlesen
21.01.2025
20250120 adfc zertifizierung saaleradweg c ttg
Saaleradweg vom ADFC ausgezeichnet: Ein Paradies für Radfahrer
Der Saaleradweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) auf der CMT in Stuttgart mit drei von fünf Sternen prämiert und zählt nun offiziell zu den Qualitätsradrouten Deutschlands. Diese Ehrung würdigt ...
weiterlesen
06.12.2024
Die Mitglieder des Beirats halten einen Gegenstand in die Kamera, den sie mit der Zukunft des Fahrradtourismus verbinden.
Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus: Fachbeirat konstituiert sich
Vielfältig zusammengesetztes Gremium begleitet das Projekt des Deutschen Tourismusverbands (DTV)
Die „Grundlagenuntersuchung zum Fahrradtourismus in Deutschland“ erhält ab sofort einen Fachbeirat. Am 3. Dezember konstituierte sich das Expertengremium auf einem gemeinsamen Treffen. In der Grundlagenuntersuchung werden Daten zu ...
weiterlesen
03.09.2024
fkt 2024 grossbild 2159x1215 umfragestart
Umfrage ADFC-Fahrradklima-Test 2024 gestartet
Umfrage ADFC-Fahrradklima-Test startet: Wie fahrradfreundlich sind unsere Städte und Gemeinden?
Am 1. September startete die Online-Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland sind eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Aus den ...
weiterlesen