Touristiker entdecken ihre Regionen
Touristiker-Card für Saale-Unstrut und Saaleland
Die Gäste wissen die Regionen Saaleland und Saale-Unstrut zu schätzen. Hier können sie zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser eine einmalige Kombination aus Natur und Kultur finden und gleichzeitig kulinarische Entdeckungen machen.
Die touristischen Partner und ihre Mitarbeiter sind Botschafter und Kenner der Region, sie geben Empfehlungen und Insiderwissen an neugierige Gäste weiter. Um dieses Wissen aktuell zu halten und den Kontakt der Einrichtungen untereinander weiter zu fördern, zu kollegialem Austausch anzuregen und das gegenseitige Verständnis zu verbessern, haben die beiden Tourismusverbände eine so genannte Touristiker-Card entwickelt.
„Es sollte unser aller Interesse sein, gerade die Mitarbeiter im Tourismus mit den eindrucksvollen Erlebnissen und Angeboten unserer Regionen regelmäßig vertraut zu machen, sie zu begeistern“, meint Antje Peiser, Geschäftsführerin des Saale-Unstrut-Tourismus e.V. Mit dem Thüringer Tourismusverband Jena-SaaleHolzland e.V. begibt sich der Verband in eine gemeinsame Zukunft und befindet sich derzeit im Prozess zur Erstellung einer zusammenhängenden Tourismuskonzeption.
„Wir wollen, dass unsere Partner und Mitarbeiter das Saale-UnstrutGebiet und das Saaleland immer wieder neu entdecken“, führt sie das gemeinsame Projekt Touristiker-Card weiter aus. Die zusammen entwickelte Broschüre enthält Angebote aus dem Saaleland und aus Saale-Unstrut. Sie bietet den Beschäftigten des Tourismussektors kostenfreien Eintritt und Rabatte für zahlreiche touristische Produkte. Die Karte ist personengebunden und gilt zunächst für zwei Jahre.
Durch die Karte werden die Mitarbeiter animiert, die Regionen intensiver kennenzulernen. Und sie nutzen vielleicht das Angebot auch dazu, Freunde, Bekannte und Verwandte mitzubringen, um die touristischen Partner und Einrichtungen zu unterstützen. „Von der Idee profitieren alle Seiten“, ist Sylvana Hapke, Geschäftsführerin des Thüringer Tourismusverbandes Jena-Saale-Holzland e.V. überzeugt. Einerseits profitiert der Anbieter, da er durch den Besuch der Touristiker Botschafter für sein Produkt gewinnt und somit mehr Gäste auf dieses Angebot aufmerksam gemacht werden. Andererseits profitierten die Mitarbeiter, die tolle Erlebnisse kostenfrei oder zum günstigen Preis bekommen. Sie erhalten eine Wertschätzung für ihre Tätigkeit im Tourismus.
Und natürlich profitieren auch die Arbeitgeber durch aktives Mitarbeitermarketing. Sie bieten ihren Mitarbeitern einen Benefit, den diese in einem anderen Unternehmen nicht erhalten würden. Darüber hinaus bilden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter und können mit ihren regionalen Kenntnissen die Gäste begeistern. Die Touristiker-Card gilt nur für Mitglieder des Thüringer Tourismusverbandes Jena-Saale-Holzland e.V. und des Saale-Unstrut-Tourismus e.V. Die Aktion ist Ende Mai gestartet und die Touristiker-Card kann seitdem eingesetzt werden.