Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im Tourismus zur festen Grundlage werden.
Die Strategie richtet sich an alle, die den Tourismus im Land mitgestalten: Destinationen, touristische Organisationen, Betriebe und viele weitere Akteure. Ziel ist es, nachhaltiges Reisen Schritt für Schritt zum neuen Standard in Sachsen-Anhalt zu machen.
Herzstück der Strategie ist ein 3-Stufenmodell, das den Einstieg in nachhaltige Entwicklung so einfach wie möglich gestaltet. Es bietet praxisnahe Werkzeuge: vom Selbstcheck bis zur Zertifizierung und hilft dabei, nachhaltiges Wirtschaften konkret umzusetzen. Damit wird auch das Leitbild des Masterplans Tourismus Sachsen-Anhalt 2027 in die Tat umgesetzt. Koordiniert wird der Prozess vom Landestourismusverband Sachsen-Anhalt, der auch die Zertifizierungen steuert und begleitet.
Wichtig ist: Diese Strategie ist kein starres Regelwerk. Sie ist als lebendiger Prozess gedacht, der sich mit neuen Anforderungen und Entwicklungen weiterentwickelt. Dafür braucht es die aktive Mitarbeit der touristischen Akteure im ganzen Land.
Die vollständige Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus in Sachsen-Anhalt ist ab sofort online einsehbar: unter Studien & Statistiken im Tourismusnetzwerk Sachsen-Anhalt sowie auf der Homepage des LTV Sachsen-Anhalt.