Erste Ergebnisse der landesweiten Gästebefragung Sachsen-Anhalt 2022-2024 (Teil 2)
Erkenntnisse zum Reiseverhalten sowie zur Bewertung des Aufenthalts
Im letzten Newsletter haben wir erste Ergebnisse der landesweiten Gästebefragung Sachsen-Anhalt 2022-2024 mit Schwerpunkt auf der Gästestruktur und der Phase vor der Reise vorgestellt. Die Studie bietet darüber hinaus noch weitere wertvolle Erkenntnisse über das Reiseverhalten (Mobilität, Urlaubsarten und Aktivitäten) und die Bewertung des Aufenthaltes von privaten Übernachtungsgästen in Sachsen-Anhalt, die wir hier vorstellen möchten.
(Auszug)
Mobilität: Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel für die Anreise. Vor Ort nutzen die Gäste aber auch gerne die Möglichkeit, sich zu Fuß fortzubewegen.
Anreise: Laut Umfrage nutzen 77% der Befragten für die Anreise in den Urlaub nach Sachsen-Anhalt hauptsächlich den PKW. Wie in Deutschland insgesamt (66%) stellt damit auch in Sachsen-Anhalt der PKW das wichtigste Mittel zur Anreise dar. Die Bahn nutzen 15% der Urlaubsgäste in Sachsen-Anhalt als hauptsächliches Verkehrsmittel (Deutschland insgesamt: 17%). Der PKW wird insbesondere im Harz häufig genutzt – dort vertrauen 84% der Anreisenden auf ihr Auto. Die Anreise per Bahn erfolgt vermutlich aufgrund der besseren Anbindung demgegenüber deutlich häufiger in den Städten. Dort nutzt jeder dritte Urlaubsgast (34%) die Bahn als Hauptverkehrsmittel zur Anreise.
Mobilität vor Ort: Auch wenn die Anreise häufig mit dem Auto erfolgt, bedeutet dies nicht, dass Urlaubsgäste sich vor Ort ausschließlich auf den PKW verlassen. Ein Viertel der Urlaubsgäste verzichtet in der Destination komplett auf das Auto. Gleichzeitig geben 90% der Urlauberinnen und Urlauber an, im Laufe ihres Aufenthaltes häufig bzw. regelmäßig (77%) oder zumindest manchmal (13%) zu Fuß unterwegs zu sein. Weitere 4% gehen zumindest selten vor Ort zu Fuß. Dementsprechend werden die eigenen Füße am häufigsten als Mobilitätsform vor Ort genutzt (96%, siehe Abbildung 1). Der ÖPNV wird von knapp der Hälfte der Urlaubsgäste regelmäßig (23%) oder manchmal (25%) genutzt – weitere 21% nutzen ihn zumindest selten, was insgesamt zu einer im bundesweiten Vergleich deutlich überdurchschnittlichen Nutzung führt. Auch die Bahn wird vor Ort deutlich häufiger zumindest selten genutzt als im gesamten Bundesgebiet (56% versus 22%).
Bei der Betrachtung der unterschiedlichen Destinationen Sachsen-Anhalts zeigen sich Unterschiede bei der Wahl der Mobilitätsformen insbesondere zwischen urbanen und ländlich geprägten Reisegebieten. In den Städten des Bundeslandes wird der ÖPNV von 87% der Gäste mindestens selten genutzt (48% häufig/regelmäßig), im Flach- und Hügelland sind es lediglich 65% (17% häufig/regelmäßig). Gleichzeitig nutzen 78% der Gäste im Flach- und Hügelland ihren PKW während des Urlaubs (43% häufig/immer), in den Städten sind es 66% (26% häufig/immer).