Von Brot bis Brand: Sachsen-Anhalt sucht seine kulinarischen Stars

Neue Runde für Geschmackswettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ gestartet

Auf der Suche nach regionalen Köstlichkeiten mit Sternepotenzial ist der Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ 2025 in eine neue Runde gestartet. Zum neunten Mal können Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft ihre besten Erzeugnisse einreichen und um eine Auszeichnung mit dem Kulinarischen Stern Sachsen-Anhalts wetteifern.

Von Brot bis Brand, über Feinkost bis hin zu Wein und Wurstwaren: In ganz unterschiedlichen Kategorien bietet der Wettbewerb eine Bühne für die kulinarische Vielfalt des Landes. Eine Fachjury prüft, verkostet und bewertet die Produkte, bevor die Gewinner im Frühsommer bei einer feierlichen Gala in der Magdeburger Staatskanzlei geehrt werden.

Schirmherr Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff betont die überregionale Bedeutung des Wettbewerbs: „Der Kulinarische Stern Sachsen-Anhalts ist mehr als eine regionale Auszeichnung. Er steht für die hohe Qualität unserer heimischen Produkte, die über die Landesgrenzen hinaus geschätzt werden. Der Wettbewerb ist eine wertvolle Gelegenheit, den kreativen Köpfen hinter diesen Köstlichkeiten die verdiente Anerkennung zu schenken.“

Landwirtschaftsminister Sven Schulze: „Erfolg erfordert heute Mut zu neuen Wegen und innovative Lösungen. Die Produkte, die einen ‚Kulinarischen Stern‘ gewinnen, werden genau dafür belohnt. Ein Sieg beim Wettbewerb bietet einen starken Marketingeffekt, der die Absatzchancen der prämierten Produkte erheblich steigert.“

Mitmachen können Unternehmen aller Größen, vom kleinen Start-up bis zum etablierten Betrieb. Besonders ermutigt werden auch Kleinstunternehmen und junge Unternehmen, die den Wettbewerb in der Vergangenheit mit frischen Ideen und Innovationen bereichert haben.

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 14. Februar 2025. Alle Informationen sowie das

Anmeldeformular stehen auf der Website https://kulinarische-sterne.sachsen-anhalt.de zur Verfügung.

Hintergrund:
Der Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ wird von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) organisiert und vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten unterstützt. Ziel ist es, die Land- und Ernährungswirtschaft als wichtigen Wirtschaftszweig des Landes zu stärken und die öffentliche Wertschätzung für regionale Produkte zu erhöhen.